Willkommen bei den 93 Clubs im Distrikt 1940
Governor Edgar Friedrich begrüßt Sie herzlich auf den Internetseiten des Distrikts 1940!
Diese Seiten sind für Rotarierinnen und Rotarier eingerichtet. Alle anderen Besucher sind herzlich eingeladen, sich hier über Rotary zu informieren.
Zusammengefasst finden Sie hier Informationen aus und für den Distrikt. Um die internen Informationen einsehen zu können, müssen Sie sich mit dem Rotary-Login autorisieren.
- nach oben
Das neue RO.CAS ist da
Seit dem 26. Oktober 2020 steht das neue RO.CAS den Clubs und ihren Rotarierinnen und Rotariern zur Verfügung. Ein von rund auf neu designetes Verwaltungssystem, welches den Anspruch erhebt, das rotarische Handeln und die Clubverwaltung einfacher zu gestalten.Wie bei allen Umstellungen steht am Anfang ein erneutes Kennenlernen von bisher Vertrautem, um dieses Kennenlernen und Ausprobieren einfacher zu gestalten, haben die District Internet and Communication Officers der deutschen Rotary Distrikte in den vergangenen Wochen zahlreiche Schulungen durchgeführt, deren Mittschnitte unter http://umstellung.rotary.de zur Verfügung gesteht. In dieses aufgezeichneten Online-Schulungen werden all die Themen behandelt, die für das Alltagsgeschehen der Clubverwaltung bestimmend sind.
Dennoch beliben immer Fragen offen - und leider bestehen an der ein oder anderen Stelle auch noch Kinderkrankheiten im System. Um Abhilfe bei diesen Problemen zu leisten, wurden die Servicestrukturen rund um die rotarische IT ebenfalls neu aufgestellt, hierfür steht nun werktäglich in der Zeit von 8:30 -17:30 Uhr das Support-Team des Rotary Verlages bereit.
Sie erreichen das Support Team entweder über das Kontaktformular unter
http://servicedesk.rotary.de
oder über die E-mailadresse
itservice@rotarier.deMachen Sie von diesen Möglichkeiten reichlich Gebrauch, denn auch das Support-Team lernt dadurch, an welchen Stellen besonders viel Unterstützung notwendig ist.
Natürlich stehen Ihnen auch weiterhin Ihre DICOs mit Rat und Tat zur Seite, wenn das Support-Team nicht weiter weiß.
- nach oben
Virtuelles Ausschwärmen: Taipeh - Austragungsort der nächsten Rotary Convention
Seien Sie mit dabei, wenn der Convention-Beauftragte Freund Hans Shang Lee Rotary Club Berlin-Platz der Republik am Samstag, dem 17. Oktober um 10:30 Uhr sein Heimatland Taiwan und den Austragungsort der nächsten Rotary International Convention 2021 Taipeh vorstellen wird.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting ausgerichtet, die Zugangsdaten lauten:
Die Zugangsdaten für das Meeting am Samstag lauten:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/95447491388?pwd=NWp3UW9HNjc2V2luTnB4dFlxK0RjQT09
Meeting-ID: 954 4749 1388
Kenncode: 777843
- Virtuelles Ausschwärmen
- Social Media im Distrikt – und wie kann ich mitmachen?
- Der Distrikt 1940
- Distrikt-Intranet
- nach oben
Virtuelles Ausschwärmen
Liebe Freundinnen und Freunde,die Möglichkeiten sind eröffnet, also was ist denn das, wovon jeder spricht:
Virtuelles Ausschwärmen
warum: vielleicht kennen Sie es aus Ihrem Club, in einer Woche schwärmen alle zu diversen Nachbarclubs aus (einzeln, zu zweit o.a., lassen nur eine Stallwache zurück) und berichten in der Folgewoche, was die
Freundinnen/Freunde in den anderen Clubs so machen, wie der Vortrag war, wen man traf und was sonst noch geschah.Vorteil: Freundschaften erneuern, Blick über den Tellerrand.
Aufwand: erträglichIn Zeiten, wo wir nicht überall hin ausschwärmen können, tun wir dieses
virtuell: ein Club lädt alle Freundinnen/Freunde aus dem Distrikt zu sich ein.
wie: anmelden über ausschwaermen@rotary1940.org
wann: gleich heute, um einen Termin für einen Samstagvormittag in einer
„geraden“ Kalenderwoche zu vereinbaren.Wagnis? Was kann schlimmstenfalls passieren? Nichts!
Sie laden zu einem zwanglosen Zusammensein ein, vielleicht wie bei einem Meeting (Regularien müssen nicht sein) und berichten z.B. über den Club, ein Projekt welches Sie gemacht haben oder noch machen wollen, vielleicht brauchen Sie dafür Unterstützung (ggf. auch Geld für ein gemeinsames Grant-Projekt). Einen Vortrag vielleicht, den Sie sonst nur im Club gehört und gesehen hätten, nun können wir anderen dabei sein?
Wollen Sie uns zusätzlich Ihre schöne Umgebung zeigen oder einen anderen Videobeitrag? Eine virtuelle Führung/ein Film muss nicht lang sein, aber wir sind dabei und können es mit Ihnen virtuell erleben.
wie: ein paar organisatorische Vorbereitungen, die Ihnen für Zoom-Meetings bekannt sind.
wer unterstützt bei Fragen? DIKO Frd. Sascha Rasmussen Tel. +49 177 583 74 23
dico1940@rotary.de oder
ausschwaermen@rotary1940.orgWir freuen uns, bald in Ihrem Club virtuell zu Gast zu sein, ... und wenn Corona vorüber ist, dann kommen wir alle gerne auch persönlich zu Ihnen.
Herzliche und rotarische Grüße
Edgar Friedrich
- nach oben
Social Media im Distrikt – und wie kann ich mitmachen?
Der Distrikt 1940 geht in der Welt der Social Media neue Wege und gibt allen rotarischen Familienmitglieder im Distrikt eine Plattform: Rotary, Inner Wheel, Rotaract, Interact und Rotex - auf einem Blog (für diejenigen, die sich vor Facebook scheuen), auf einer Facebook-Fanpage, auf Instagram und in einem eigenen Youtube-Kanal
- nach oben
Der Distrikt 1940
Der Distrikt 1940 ist einer von 534 Distrikten in der weltweiten Gemeinschaft von Rotary International. Er erstreckt sich über eine recht große Fläche im Nordosten Deutschlands – von Neustadt (Ostsee) im Norden bis Cottbus im Süden, von der Elbe im Westen bis zu Oder und Neiße im Osten.Der Distrikt umfasst die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und einen kleinen Teil von Schleswig-Holstein. Im geographischen Zentrum liegt Berlin, Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich.
Rotarisch gesehen ist unser Distrikt noch recht jung. Er wurde erst 1995 gegründet und entstand durch Teilung des Distrikts 1890. Nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung 1990 wurden auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, wo es bis dahin keine Serviceclubs gegeben hatte, viele Rotary Clubs gegründet. 1995 waren es bereits 30 neue Clubs, sodass die Gründung eines eigenen Distrikts erforderlich wurde, der heute 93 Clubs mit rund 4000 Mitgliedern vereinigt. Allein in Berlin gibt es 31 Clubs. Organisatorisch gliedert sich der Distrikt in sieben Gebiete.
Die Ostgrenze unseres Distrikts ist zugleich die Grenze zum Nachbarland Polen. Auch dort konnte sich erst nach 1990 das rotarische Leben entwickeln. Der Distrikt 1940 erhielt dabei die Aufgabe, als Leit- und Partnerdistrikt zu wirken. Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Länderausschusses, dessen Gremien paritätisch besetzt sind, wurde und werden eine Vielzahl gemeinsamer Projekte durchgeführt, zahlreiche Partnerschaften deutscher und polnischer Clubs entstanden.Der Rotary International Distrikt 1940 Stipendienprogramm e.V. hat sich auf seine Fahnen geschrieben, herausragende Studenten aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern an Hochschulen in unserem Distrikt zu fördern. Gegenwärtig werden ca. 30 Studenten mit von den Clubs gestifteten Stipendien für ein Jahr ausgestattet.
Am internationalen Jugendaustausch von Rotary nimmt der Distrikt in jedem Jahr mit ca. 200 jungen Menschen teil. Danebenverfolgt unser Distrikt seit einigen Jahren noch ein besonderes Projekt zugunsten der Jugend: Unter dem Schlagwort „Lesen lernen – Leben lernen" finanzieren mehr als 50 Prozent der Clubs Lesebücher für Grundschüler, um ihnen die Freude am Lesen zu vermitteln.
Auch mit andere Projekten engagieren sich die Clubs im lokalen Umfeld; sie unterstützen darüber hinaus die Rotary Foundation: durch Spenden und durch die Teilnahme an ihren Programmen, etwa dem Studiengruppenaustausch (GSE).
- nach oben
Distrikt-Intranet
Sie haben am President elect Training Seminar oder am Grant Management Seminar nicht teilnehmen können oder wollen einen der Vorträge noch einmal in aller Ruhe durchgehen? Dann finden Sie die Präsentationen unserer Referenten nun im Distrikt-Intranet.